Gleichzeitig wird der verbrauchten Luft nahezu die vollständige Wärme entzogen und der frischen Luft wieder zugeführt. Wir erstellen ein Lüftungskonzept für Ihr Gebäude und beraten Sie, ob ein zentrales oder ein dezentrales Lüftungssystem sinnvoller ist. Ebenso beraten wir Sie gerne zum Thema Klimaanlagen und Klimatechnik.


Nachfolgend erhalten sie eine Übersicht über die Funktionweise einer kontrollierten Wohnraumlüftungsanlage. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Moderne Niedrigenergiehäuser (NEH) sind fugendicht, um Wärmeverluste zu vermeiden. Wie aber kommt die nötige Frischluft ins Haus? Wir stellen Ihnen eine kostengünstige Lösung für das atmende Haus vor, die Gebäudeschäden durch Feuchtigkeit vorbeugt und zugleich die Heizungswärme im Haus hält.
Bei modernen Bauvorhaben wird sehr auf die Einsparung von Heizenergie geachtet. Neubauten entstehen gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) als Niedrigenergiehäuser. Die geforderte Luftdichtigkeit von z.B. Fensterfugen hilft, Wärmeverluste zu reduzieren. In der Folge wird allerdings oft zu wenig gelüftet - die Wohnhygiene leidet und die Luftfeuchtigkeit führt zu Feuchteschäden bis hin zur Schimmelbildung. Erst bei dauerhaft weniger als 50 Prozent relativer Feuchte der Raumluft fühlt sich der Mensch wohl. Zu ausgiebige Fensterlüftung hingegen führt zu hohen Energieverlusten und Luftrockenheit.
Abhilfe schafft hier eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Sie sollte in keinem modernen Haus fehlen und sorgt automatisch dafür, dass Feuchtigkeit reduziert und Frischluft zugeführt wird.




Optimale Lüftung mit einem zentralen System
Die zentrale Lösung für eine kontrollierte Wohnungslüftung und ein gesundes Raumklima heißt Buderus Logavent HRV2…SFrischluft mit Wärmerückgewinnung und Qualitätskontrolle.
mehr erfahren